Das Problem ist an fast allen Schulen das Selbe. Wie kommen die Kinder sicher zur Schule? Zahlreiche Versuche hier eine Lösung zu finden scheiterten an Vielerlei Problemen.
An der Dreisprachigen Internationalen Grundschule in der Peter-Paul-Str. ist das anders. Hier hat sich eine große Gruppe von Eltern gefunden, um dies zu ändern und mit der Schule dabei völlig neue Wege zu gehen.
Am Anfang stand die Idee und die Anfrage an die Polizei. Darüber kamen wir als Verkehrswacht Magdeburg ins Spiel. Gemeinsam mit der Landesverkehrswacht haben wir zugesagt den Eltern bei ihrem Vorhaben zu Seite zur Seite zu stehen und zu unterstützen.
Nun war also die Idee der Elternlotsen konkret. Es folgten drei Tage Einweisung der engagierten Eltern und die Ausstattung des Lotsendienstes mit Bekleidung und Winkerkelle.
Am 20.09.2021 erfolgte der Start. Das erste Lotsenpaar hat seinen Dienst aufgenommen und erfolgreich absolviert.

Aber nicht nur das, sondern aus der Idee entstand eine Weitere die für Nachhaltigkeit der Aktion sorgen soll.
Unter dem Motto: „Zwischen Feuerwehr und Straßenbahn wollen wir nicht mehr Auto fahr’n!“
wurde ein Wettbewerb unter den Kindern der verschiedenen Klassen der Schule ins Leben gerufen. Dabei achten die Kinder selbst darauf, von den Eltern nicht bis vor die Schule gefahren zu werden und bekommen dafür Punkte, welche sie für ihre Klasse sammeln. Am Ende erhält die beste Klasse ein Präsent. Die Kinder achten also selbst darauf, das sich die Verkehrssituation vor der Schule verbessert.
Das macht die Sache so besonders und wir sind stolz darauf daran teilhaben zu dürfen.
Jürgen Engel
Vorstandsvorsitzender Verkehrswacht Magdeburg e.V.
Artikel dazu in der Volksstimme Magdeburg
