top of page

Von ‚O‘ bis ‚O‘

Das zweite ‚O‘ steht für Ostern und ist somit das Signal für den Reifenwechsel.

Bei Wärme oder regennasser Fahrbahn bieten Sommerreifen höhere Sicherheit. Die Gummimischung

bei Sommerreifen ist härter als bei Winterreifen. Dadurch verkürzt sich der Bremsweg und der

Rollwiderstand wird geringer. Das Auto verbraucht weniger Kraftstoff, was bei den aktuellen

Spritpreisen ein nicht zu unterschätzender Aspekt ist.

Wer beim Wechsel selbst Hand anlegt sollte folgendes beachten:

  • Reifen vor dem Aufziehen/ Montieren unter die Lupe nehmen (Mindestprofiltiefe 1,6 mm, Beschädigungen, Fremdkörper im Profil)

  • Egal ob in der Werkstatt oder selbst gewechselt, nach ca. 50 km Schrauben überprüfen (Haftungsrisiko bei Unfall)

  • Lagerung von Reifen sollte kühl, dunkel und trocken erfolgen

  • Kontakt mit Öl und Benzin vermeiden

  • Reifen markieren, damit sie später wieder an die richtige Stelle kommen



bottom of page